Zum Inhalt springen
Home » Psychologie Fernstudium » Fernstudium Klinische Psychologie

Fernstudium Klinische Psychologie

Klinische Psychologie ist ein Teilbereich der Psychologie, der sich mit der psychischen Gesundheit von Menschen befasst. Anders als die Sozialpsychologie und ihre angrenzenden Teilgebiete ist diese Disziplin enger mit der Medizin und den Gesundheitswissenschaften verknüpft.

Klinische Psychologie ist ein Modul des Psychologiestudiums, das jedoch nicht an allen Hochschulen angeboten wird. Allerdings ist es Voraussetzung, um später den Weg als Psychotherapeut einschlagen zu können.

Fernstudium Klinische Psychologie: Definition des Schwerpunktes

Die klinische Psychologie steht in der Öffentlichkeit fälschlicherweise sinnbildlich für das Studium der Psychologie. Der Grund: Viele Menschen setzen Psychologie mit psychologischen Therapeuten oder sogar Psychiatern gleich. Diese repräsentieren aber nur einen kleinen und spezialisierten Teil des gesamten Fachbereichs.

Anders als bei den meisten anderen Disziplinen befasst du dich in der klinischen Psychologie mit der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Menschen. Es geht um psychische Erkrankungen, Stress, körperliche und geistige Auswirkungen von Lebensereignissen, Suchtverhalten und Ängste. Die Wissenschaft schließt dabei auch biologische-medizinische, entwicklungspsychologische, verhaltenspsychologische und soziale Bedingungen ein. Die typischen Aufgabenbereiche sind psychische Störungen, Verhaltenstherapie, Auswirkungen von Krankheiten und körperlichen Beeinträchtigungen. Konkret stehen Diagnostik, Epidemiologie, Neuropsychologie und die Intervention als Maßnahmen im Mittelpunkt. Einen umfangreichen Teil davon nimmt die Intervention, also das Begegnen von Problemen ein. Dazu zählen unter anderem Psychotherapie, Präventionsangebote, Rehabilitationsmaßnahmen sowie Evaluation und Beratung.

Welche Themen beinhaltet der Schwerpunkt klinische Psychologie im Fernstudium?

Im Modul klinische Psychologie erhältst du einen Überblick über diese Disziplin. Dabei wirst du insbesondere die vielen Interventionsmöglichkeiten kennenlernen. Du wirst mit Beispielen und Problemstellungen konfrontiert, lernst typische psychische Störungen, Auslöser von Stress und Suchtverhalten sowie die dazu passenden Therapieansätze unter Berücksichtigung des Alters der Patienten kennen.

Zu den wichtigsten Inhalten gehören:

  • Auswirkung von körperlichen Erkrankungen und Beeinträchtigungen,
  • Einführung in die Entwicklungspsychologie,
  • Einführung in die Gesundheitspsychologie,
  • Grundlagenforschung,
  • Interventionsmaßnahmen (Behandlungsansätze),
  • Klassifikationsschema der psychischen Störungen,
  • neuropsychologische Störungen,
  • Präventionsmaßnahmen,
  • psychische Erkrankungen und Störungen,
  • Rehabilitationsansätze.

Klinische Psychologie als Voraussetzung für die Ausbildung zum Psychotherapeuten

Die klinische Psychologie ist ein Pflichtmodul für angehende Psychotherapeuten. Der Weg führt über einen Bachelor mit entsprechenden Inhalten und einem anschließenden Masterstudiengang mit klar definiertem Schwerpunkt in klinischer Psychologie. Anschließend ist noch eine Zusatzausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten erforderlich.

Hinweis: Eine Alternative ist eine Psychotherapeutenausbildung nach Heilpraktikergesetz. Der Nachteil: Du musst dann in der Regel ohne Kassenzulassung auskommen und bist auf Privatpatienten angewiesen. Deine Verdienstchancen sinken dadurch.

Diese Voraussetzungen stellen eine Schwierigkeit für dich da. Denn nur die PFH (Private Fachhochschule Göttingen) bietet einen Bachelorstudiengang mit klinischer Psychologie als Fernstudium an. Anschließend kannst du dort auch einen Masterstudiengang mit einem solchen Schwerpunkt belegen. Dieser berechtigt dich aber nicht zu einem weiterführenden Abschluss zum psychologischen Psychotherapeuten! Grundsätzlich kannst du den Masterstudiengang auch als Präsenzstudiengang an einer anderen Universität absolvieren. Allerdings ist es mit einem Abschluss an einer Fernuniversität schwierig, die Aufnahmebedingungen der Hochschulen zu erfüllen. Neben dem Abschluss sind Notenschnitt und Themenschwerpunkte entscheidend, ob du einen der sehr wenigen Plätze für einen der Masterstudiengänge erhalten kannst.

Wichtig: Schließt du ein Fernstudium ab, ohne das Modul klinische Psychologie zu belegen, kannst du dieses in der Praxis nicht mehr nachholen. Möchtest du Psychologie als Fernstudium studieren und später als Psychotherapeut arbeiten, kannst du derzeit nur die PFH wählen und musst das Masterstudium an einer Universität absolvieren.

Wo kannst du klinische Psychologie als Fernstudium studieren?

Klinische Psychologie als Fernstudium kannst du nur an der PFH Göttingen studieren. Die Hochschule bietet im Bachelorstudium ein entsprechendes Modul an. Anschließend kannst du dort einen Masterstudiengang belegen, der die Schwerpunkte Personal- und Wirtschaftspsychologie & Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Psychologische Gesundheitsförderung & Sportpsychologie beinhaltet. Dieser berechtigt jedoch nicht zu einer Berufsqualifikation als Psychotherapeut.


Eine weitere Alternative gibt es, für die du sehr gute Englischkenntnisse benötigst. Die Walden University bietet ein Fernstudium der Clinical Psychology an. Aber auch hier berechtigt ein Abschluss nicht zur Qualifikation zum Psychotherapeuten.

Berufsaussichten mit dem Studienschwerpunkt klinische Psychologie

Deine Berufsaussichten als Absolvent eines Studiengangs mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie sind sehr gut. Der Bedarf ist groß, da unter anderem die wachsenden Anforderungen in der Arbeitswelt zu Stress, Burn-out und Suchtverhalten sowie vielen weiteren psychischen Störungen führen. Das Arbeitsfeld ist entsprechend breit und wächst. Es reicht von Forschung und Lehre an Instituten und Hochschulen über psychische Kliniken und Suchthilfeeinrichtungen bis zu Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen. Du bist befähigt, zu forschen, Gutachten zu erstellen, Störungen zu diagnostizieren, psychologische Tests zu entwickeln oder Menschen zu beraten.

Möchtest du als Psychotherapeut arbeiten, ist eine Zusatzqualifikation erforderlich. Für diese musst du einen Masterstudiengang mit Schwerpunkt klinischer Psychologie an einer staatlichen Universität erfolgreich abgeschlossen haben und eine mehrjährige Weiterbildung absolvieren.

Gehalt nach dem Abschluss in klinischer Psychologie im Fernstudium

Wie bei allen psychologischen Abschlüssen ist dein potenzielles Gehalt in erster Linie stark vom Arbeitgeber abhängig. In Forschungsinstituten und Kliniken wirst du bessere Chancen haben als in der Suchtberatung oder in anderen Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens. Auch die Region und die Größe des Arbeitgebers sowie dein Abschluss bestimmen die Gehaltshöhe mit. Im Durchschnitt kannst du als Einsteiger mit einem Jahresbruttogehalt von ca. 36.000 Euro rechnen, das sich mit Berufserfahrung auf ca. 55.000 Euro steigern kann. Ähnliche Aussichten hast du als psychologischer Psychotherapeut. In dem Fall verdienst du als Angestellter ähnlich viel wie als niedergelassener Therapeut.