Medienpsychologie ist eines der vielen Module, die du bei deinem Fernstudium in Psychologie belegen kannst. Spezialisiert du dich auf dieses Thema, kannst du nach einem Bachelor einen Masterabschluss in Medienpsychologie erreichen.
Die Disziplin beschäftigt sich als Teilbereich der Psychologie mit dem medienbezogenen Verhalten von Individuen und Gruppen. Die Wissenschaft beschreibt und erklärt das Verhalten und Erleben der Menschen beim oder durch den Medienkonsum.
Fernstudium Medienpsychologie: Definition des Schwerpunktes
Die Medienpsychologie umfasst einen sehr großen Forschungsbereich, in dessen Mittelpunkt jeweils Medien, Mediennutzung und Medienwirkung stehen. Da Medien den Alltag maßgeblich mitbestimmen, kommt dieser Disziplin eine wichtige Rolle zu. Medienpsychologen beschreiben und erforschen das Wirken und Beeinflussen der Menschen und Gesellschaft durch alte und neue Medien. Außerdem entstehen daraus Handlungsempfehlungen für die Politik und Pädagogik. Aus der enormen Bandbreite der Forschungsfelder haben sich in den letzten wenigen Jahrzehnten einige Schwerpunkte herauskristallisiert:
- Bedeutung virtueller Welten,
- Computer-Games und Apps,
- Interaktion zwischen Mensch und Maschine,
- Medien als Bildungsinstrument,
- Medienkompetenz,
- Mediennutzung und -rezeption,
- multimediale Angebote,
- Social Media,
- Wirkung von Medien.
Der fachliche Ansatz folgt dabei zwei verschiedenen Mustern. Zum einen untersuchen Medienpsychologen bei ihrer Arbeit die Wechselwirkung von Gefühlen, Erfahren und Verhalten. Zum anderen splitten sie den Medienkonsum in Selektion, Rezeption, Wirkung und daraus entstehender Kommunikation auf. Die Theorien und Forschungsansätze basieren auf erprobten sozialpsychologischen und entwicklungspsychologischen Konzepten, bedienen sich aber auch angrenzender Fachbereiche wie Pädagogik, Soziologie, Publizistik und Sprach- bzw. Kommunikationswissenschaften. Wichtige Einflüsse stammen außerdem aus Medienökonomie und -management sowie Marketing und Ethik.
Welche Themen beinhaltet der Schwerpunkt Fernstudium Medienpsychologie?
In deinem Fernstudium der Psychologie kannst du gezielt Bausteine der Medienpsychologie wählen. Allerdings bieten nicht alle Fernhochschulen ein umfassendes Angebot innerhalb dieses Moduls. Daher solltest du dich vor einem Studium genau über die Angebote informieren.
Du erhältst in deinem Bachelorstudium an einer Fernuniversität eine Einführung in die Medienpsychologie. Diese umfasst gleichermaßen Inhalte aus den Medienwissenschaften und aus der Psychologie. Die Bandbreite kann je nach Fernhochschule sehr groß sein. Du beschäftigst dich mit E-Learning ebenso wie mit der Wirkung von Computerspielen auf Jugendliche oder mit der Meinungsbildung durch Nachrichten. Du erforscht die Mediennutzung in den verschiedenen Altersgruppen und die Wirkung der Medien auf das Denken, Fühlen und Handeln, aber auch auf die soziale Wechselwirkung zwischen Individuen und Gruppen sowie die persönliche Entwicklung. Nicht zu unterschätzen sind in diesem Modul die mathematischen und statistischen Anforderungen.
Wo kannst du Medienpsychologie als Fernstudium studieren?
Leider gibt es kein eigenständiges Fernstudium für Medienpsychologie. Daher führt dein Weg zu einem entsprechenden Abschluss über ein Bachelor an einer Fernuniversität und einem aufbauenden Masterstudiengang.
Im Rahmen des Bachelorstudiums bietet unter anderem die Fernuniversität Hagen ein umfangreicheres Modul in Medienpsychologie an. Mit dem Bachelorabschluss kannst du dann ebenfalls an der Fernuniversität Hagen den Masterstudiengang „Medien und Bildung“ beginnen.
Alternativ kannst du per Fernstudium in Psychologie einen Bachelorabschluss anstreben und anschließend einen Masterstudiengang als Präsenzstudium beginnen. Es gibt eine Reihe von Universitäten und privaten Hochschulen, die einen solchen Masterstudiengang anbieten. Teilweise sind diese Studiengänge in anderen Fachbereichen angesiedelt. Vergewissere dich daher, ob die von dir gewünschten Studieninhalte und dein angestrebter Berufswunsch durch einen solchen Masterstudiengang realisierbar sind.
Berufsaussichten mit dem Studienschwerpunkt Fernstudium Medienpsychologie
Die Medienwirtschaft wächst. Zu ihr gehören nicht nur die klassischen drei Medienarten TV, Radio und Print, sondern auch Online-Angebote, Multimedia-Services sowie Computerspiele, Apps und vieles mehr. Hinzu kommt die pädagogische und wissenschaftliche Begleitung von Medien.
Entsprechend groß ist die Bandbreite deiner potenziellen Arbeitgeber. Häufig stehen dabei die Vermarktbarkeit und die Wirkung von Angeboten sowie das Erfolgscontrolling und die zielgruppengenaue Aufbereitung von neuen Angeboten im Fokus. Herausgeber von Medien, Werbeagenturen, Consulting-Unternehmen, die Filmindustrie, Lernmittel- und Online-Anbieter und die Hersteller von Unterhaltungstechnik sowie die Computerspielebrache bieten geeignete Jobs an. Auch bei Hochschulen und Instituten sowie Vereinen, Parteien und Organisationen, die sich mit der wissenschaftlichen und pädagogischen Begleitung von Medien beschäftigen, findest du Stellen als Medienpsychologe.
Die Stellen sind nicht immer auf dem ersten Blick deiner Qualifikation zuzuordnen. Aber in der Medienwirtschaft gibt es einen wachsenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften, die sich mit medienpsychologischen Themen befassen. Deine kurz- und mittelfristigen Berufschancen sind daher gut.
Gehalt nach dem Fernstudium Medienpsychologe
Dein mögliches Gehalt ist sehr stark von der Stelle, dem Arbeitgeber und der Branche abhängig. Im Durchschnitt kannst du bei großen Abweichungen mit einem Bruttojahresgehalt von ca. 35.000 bis 50.000 Euro rechnen. Als Einsteiger wirst du dich mit dem niedrigen Gehalt abfinden müssen, bei steigender Berufserfahrung kannst du mit der höheren Summe rechnen.
Speziell als Medienpsychologe solltest du jedoch unbedingt einen Masterabschluss vorweisen können. Ideal ist eine thematische und fachliche Spezialisierung im Masterstudium, mit der du den speziellen Anforderungen deines gewünschten Arbeitsfeldes gerecht werden kannst.